Die 4 Gefährten für deinen Bewusstheitsweg
Meditation
Durch Meditation baust du Stress ab, verbesserst deine Gesundheit und erlangst inneren Frieden, der nicht von deinen Lebensumständen abhängt. Doch der tiefere Sinn ist spirituelles Erwachen und der Kontakt bzw. die Rückverbindung mit deinem Höheren Selbst. Die Quelle, die dir jederzeit zur Verfügung steht und deinen Seelenplan kennt. Meditation ist die tägliche Reinigung deines Geistes als Äquivalent zu deiner täglichen Körperreinigung.
Achtsamkeit
Sich achtsam durch den Tag zu bewegen, gibt deinem Leben Qualität und Tiefe. Es bedeutet, dein Gehirn von vorgefassten Mustern, die dich einschränken, zu entleeren und ohne Anstrengung zu reagieren, um stets die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Wenn du achtsam bist, widmest du deine ganze Aufmerksamkeit dem gegenwärtigen Moment und hast so die Chance, aus den reaktiven Schleifen deines Gehirns auszusteigen und gut verankert in deinem Körper neue Blickwinkel zu erkennen.
Selbstverantwortung
Selbstverantwortung bedeutet, dass du dein Selbst (an)(er)kennst und Verantwortung für alles übernimmst, was du mit diesem Selbst verursachst. Um zu erhalten was du möchtest, ist es erforderlich wirklich bewusst zu sein und dich verantwortlich für dein Leben zu zeigen, so wie es jetzt gerade ist. Denn wie dein Leben gerade ist, hast du dir selbst erschaffen. Das Ziel ist, in deinem eigenen Rhythmus den Weg der Selbsterkenntnis und damit vom passiven Opfer zum aktiven Schöpfer deines Lebens zu gehen.
Nicht-Identifikation mit dem Ego-Geist
Du erfährst dein wahres Sein nur, wenn dein Verstand still ist. Freiheit beginnt sobald du erkennst, dass du mit dem Verstand, dem Denker, der dich im Zustand der Besessenheit hält, nicht identisch bist. Wenn du bemerkst, dass dein Egogeist nur einen kleinen Teil deiner Intelligenz ausmacht, beginnst du zu erkennen. Im Zustand innerer Verbundenheit (anstelle der Verstandesidentifikation) bist du wacher und aufmerksamer. Denken, nicht mit Bewusstsein verbunden, wirkt nicht schöpferisch sondern zerstörerisch.
Heilung bedeutet …
… den einer Person innewohnenden Zustand der Ganzheit zu unterstützen und zu stärken. Heilung erfordert, die an dich gerichtete Botschaft, zu verstehen.
Alles, was du nicht wahrhaben willst, hat die Tendenz, in den Körper zu sinken. Heilung – im ursprünglichen Sinn – betrachtet und neutralisiert gesundheitsverhindernde Blockaden vorrangig und betreibt nicht nur Symptom-linderung.
Mit dieser ganzheitlichen Herangehensweise verhilfst du deinem Körper in seine ureigenste Aufgabe: sich selbst zu heilen.
Deine Gesundheit …
… hängt nicht vom Bauplan deiner Gene ab, sondern vom Umfeld, in dem du lebst. Das Schicksal deiner Zellen wird von der Chemie des Blutes gesteuert. Deine Blutchemie ist quasi ein Abbild, wie du dein Leben – also familiäre und berufliche Beziehungen oder aktuelle Gesellschafts- und Weltprobleme – wahrnimmst.
Dementsprechend, ob du mehr in einem Zustand von Freude und Dankbarkeit oder in Angst und Frust lebst, werden Hormone aktiviert und ausgeschüttet, die zu Symptomen führen können.
Innere Neuordnung, …
… die mit dem Kosmos korrespondiert und Transformation hin zu einem befreiten und reifen Bild vom Mensch-sein, das durch deine Erfahrungen und Erkenntnisse entsteht, ist unausweichlich. Die Frage ist nur: willst du es bewusst durchleben oder auf unbewusste, schmerzhaft Art.
Im Einklang mit dem Gesetz der Selbsterkenntnis zu leben heißt, sein wahres Selbst anzuerkennen und schöpferisch zu wirken. Wenn du die natürlichen und spritituellen Gesetze verstehst und nützt, verstärkt es deine Transformation zu einem heilvollen Leben.
Begib dich auf die Reise, wie du dich mit deinem höheren Selbst verbindest, das alles weiß und erkenne, welch unendlichen Reichtum du in dir trägst, der nur wartet, entdeckt und entfaltet zu werden. Doch vor der Ent-faltung benötigt es die Ent-wicklung aus alten Mustern, Lebensgrundhaltungen und transgenerativen Einflüssen.